Was bedeutet der Begriff „Inklusion“?
Der Begriff „Inklusion“ kommt aus der lateinischen Sprache. Er bedeutet:
Was ist Inklusion?
Es geht um die Gesellschaft und um die Menschen, die in ihr leben. Inklusion bewirkt in der Gesellschaft eine Veränderung im Denken und Handeln. Niemand wird ausgeschlossen. Es gibt keine Ausgrenzung. Menschen mit Behinderung werden von Anfang wahrgenommen, anerkannt und selbstverständlich angenommen. Inklusion gilt aber für alle Menschen.
Es ist normal, verschieden zu sein!
Inklusion bedeutet auch:
Alle Menschen haben die gleichen Rechte und Pflichten. Jeder Mensch nimmt gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft und in der Gemeinschaft teil. Alle Menschen haben die gleichen Möglichkeiten und unterstützen sich dabei gegenseitig. Jeder bekommt die Unterstützung, die er braucht.
Jeder hat ein Wunsch- und Wahlrecht und kann selbst über sein Leben entscheiden:
Beispiele für Inklusion:
Was bringt Inklusion für mich?
Wo bekomme ich weitere Informationen zu „Inklusion"?
© 2014 Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V. - Kehdenstraße 2-10, 24103 Kiel, E-Mail: info@lebenshilfe-sh.de