Bewohner·beiräte·tagung 2023
Thema: Bewohner·beiräte : Vertretung vor Ort – Vernetzen im Land
17. landesweites Treffen für Bewohner·beiräte aus Schleswig-Holstein
Das ist das Thema von der Bewohnerbeiräte·tagung
im Jahr 2023:
Bewohnerbeiräte : Vertretung vor Ort – Vernetzung im Land
Dabei wollen wir zum Beispiel über diese Themen reden:
Wie kann man die Vertretung in der Einrichtung stärken?
Was brauchen Beiräte für ihre Arbeit?
Wie kann man Bewohner gut vertreten?
Welche Ideen gibt es bei Beiräten zum Beispiel zum Gewaltschutz?
Wie erfährt der Beirat, was andere Beiräte machen?
Mit wem wollen Beiräte zusammenarbeiten?
Was kann die Zukunft von Wohnstätten sein?
Welche Wünsche gibt es an die LAG?
Was müssen andere über Beiräte wissen?
Was wollen Beiräte von Politikern und Ämtern?
Wie kann man Arbeit als Beirat kreativ gestalten?
Wo wollen Beiräte Leichte Sprache oder einfache Sprache?
Und es gibt sicherlich
noch viele andere Ideen zum Thema.
Wann?
Montag 19. Juni um 11 Uhr
bis
Mittwoch 21. Juni etwa 15 Uhr
Wo?
Die Tagung wird in Plön
in der Bildungsstätte am Koppelsberg sein.
https://www.herbergen-im-norden.de/koppelsberg
Anmeldung:
Bei dieser Info ist ein Anmelde·formular.
Das Formular ist wie ein Vertrag.
Infos zur Teilnahmegebühr und Abmeldung stehen auch in diesem Infoblatt.
Die Anmeldung muss spätestens am 30. März im Inklusionsbüro sein.
Die Anmeldung kann gerne früher hier ankommen.
Gibt es Vorträge und Arbeitsgruppen
bei der Tagung?
Bei der Tagung gibt es wieder verschiedene Arbeitsgruppen.
Und es gibt Vorträge.
Und es gibt Gespräche mit allen Teilnehmenden.
Wir laden wieder verschiedene Gäste zur Tagung ein.
Die Gäste informieren Mitglieder und Assistenzen von Bewohner·beiräten.
Wer ist noch bei der Tagung?
Wir laden Politiker und Fachleute und Menschen aus Ämtern und Selbstvertreter zur Tagung ein.
Diese Menschen machen Vorträge und Arbeitsgruppen.
Was ist am Abend?
Abends soll es Disco und Filme und vielleicht mehr Sachen geben.
Die Bewohnerbeiräte·tagung soll als Bildungs·freistellung anerkannt werden.
Wenn die Bildungs·freistellung anerkannt ist, gilt:
Sie bekommen für die Tagung bei der Arbeit Bildungs·urlaub.
Sie bekommen auch in der Werkstatt Bildungs·urlaub.
Bei der Tagung ist auch ein Teil für Assistenzen von Beiräten.
Die Tagung ist auch für Assistenzen als Bildungs·urlaub möglich.
Kostenübernahme -wer muss die Tagungsgebühren zahlen?
Ein Gesetz für Bewohner·beiräte heißt: Selbstbestimmungs·stärkungs·gesetz.
In Paragraf 16 von diesem Gesetz steht:
Mitglieder von Bewohnerbeiräten bekommen Schulungen.
Sie müssen dafür nicht zahlen.
Die Schulungen zahlt die Wohnstätte.
Die Tagung ist eine Schulung für Bewohnerbeiräte.
Darum gilt:
Die Wohnstätte muss die Schulung für die Mitglieder vom Beirat bezahlen.
Mehr Infos und Anmeldung
Tagungsinfos und den Anmeldezettel als .pdf
bekommen Sie, wenn Sie den blauen Link anklicken.