Schwerbehindertenausweis und Nachteilsausgleiche
Wichtige Änderungen für Antragstellende, deren Familien und Angehörige
Modulfortbildung Leichte Sprache: Findet auch in Corona-Zeiten statt
Sollten die Schutzmaßnahmen weiter anhalten, findet die Modulfortbildung digital statt.
Neue Arbeitsgruppe: Schutz vor sexueller Gewalt in meiner Einrichtung
Die Idee für die neue Arbeitsgruppe ist von Petze Prävention und der Lebenshilfe Schleswig-Holstein
Integration / Inklusion in Kitas wirklich ernst gemeint??
Neues Gesetz soll mehr Qualität in Kitas bringen – nicht jedoch für Kinder mit Behinderungen und deren Familien!
Arbeit zweiter oder dritter Klasse? - Positionspapier Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V.
Entlohnung für Mitarbeiter*innen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) dringend veränderungsbedürftig!
Alexandra Arnold im Gespräch mit dem NDR: Der weite Weg zurück in den Alltag
Pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderungen und auch deren Angehörige stehen weiter vor großen Herausforderungen.
Neuer Landesaktionsplan: Landesregierung ruft zur Beteiligung auf
So viele BürgerInnen und Interessensgruppen wie möglich sollen sich an der Entwicklung beteiligen.
Frauenbeauftragte aus Schleswig-Holstein wollen sich vernetzen
Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft Frauenbeauftragte in Vorbereitung
Im Sinne des Infektionsschutzes – aber auch im Sinne der Menschen?
Offener Brief des Vorstands der Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V.
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Umdenken statt rumreden!
PETZE und Lebenshilfe Schleswig-Holstein fordern mehr Gleichberechtigung und Inklusion
Informationen zum Erlass der Landesregierung Aufnahmestopp für Einrichtungen / Leichte Sprache
Erlass zum Verbot und zur Beschränkung von Kontakten in besonderen öffentlichen Bereichen (02.04.2020)
Coronavirus: Aktuell keine Beratung in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe Schleswig-Holstein
Zum Schutz der BesucherInnen und Mitarbeitenden gibt es aktuell nur telefonisch oder per E-Mail Beratung.
Familienseminar bot Raum für Fragen und Austausch
Nicht nur zum BTHG gab es großen Redebedarf, es wurde auch Mut gemacht und Unterstützung gegeben.
75 Jahre Befreiung von Auschwitz
Das Gedenken an die Opfer und die Prävention gegen Extremismus gehen uns alle an – nicht nur, aber ganz besonders heute.
Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.